Artek, Finnland
Gegründet wurde Artek im Jahr 1935 von Alvar Aalto, Aino Aalto und den beiden Kunstförderern Maire Gullichsen und Nils-Gustav Hahlins in Helsinki, der prägnante Markenname steht als Abkürzung für Art + Technology. Das ursprüngliche Unternehmensziel war, den Vertrieb von Alvar Aaltos Möbelentwürfen professioneller zu organisieren. Denn seit Ende der 1920er Jahre machten die aus Birke geformten Schichtholzmöbel in ganz Europa Furore. Gefertigt wurden sie damals von der Firma O.y. Huonekalu-ja Rakennustyöte der Familie Kuronen im finnischen Turku, die nach dem Zweiten Weltkrieg von Artek übernommen wurde. Noch heute werden in dieser Manufaktur die meisten der Artek Möbel in Handarbeit hergestellt, als Werkstoff dient primär die finnische Birke. 2014 wurde die finnische Traditionsfirma Bestandteil der Vitra Gruppe. Heute ergänzen Entwerfer wie Ilmari Tapiovaara, Eero Aarnio, Ronan und Erwan Bouroullec oder Daniel Rybakken das Produktportfolio. Weitere Informationen über Artek finden Sie im Markanto Blog (unser Besuch bei Artek) sowie unter www.artek.fi
2025 feiert Artek sein 90-jähriges Bestehen und nimmt das 80-jährige Jubiläum der Mumins (oder Moomins) von Tove Jansson zum Anlass für eine besondere Edition des berühmten „Stool 60” des finnischen Architekten Alvar Aalto. Die Jubiläumsedition des Hockers verbindet die beiden finnischen Ikonen. Der Stool 60 Celebration zeigt originale Skizzenzeichnungen und Notizen von Tove Jansson, die per Laser in die Sitzfläche und die Holzbeine eingraviert sind. Die Edition ist weltweit in einer limitierten kleinen Stückzahl erhältlich und wird in Deutschland exklusiv von Markanto angeboten.
mehr erfahren»