Zwei finnische Jubiläen: 90 Jahre Artek und 80 Jahre Mumins
Im Jahr 2025 feiert der finnische Möbelhersteller Artek sein 90-jähriges Bestehen und nimmt das 80-jährige Jubiläum der Mumins (oder Moomin) von Tove Jansson zum Anlass für eine besondere Edition des berühmten „Stool 60” des finnischen Architekten Alvar Aalto. Dieser Hocker gilt als eines der weltweit erfolgreichsten Möbel und wurde von Alvar Aalto 1933 für die Bestuhlung der Bibliothek in Viipuri im heutigen Russland entworfen. Hierfür verwendete er erstmalig die damals von ihm entwickelte L-Bein-Konstruktion.
Die Jubiläumsedition des Hockers verbindet die beiden finnischen Ikonen. Der Stool 60 Celebration zeigt originale Skizzenzeichnungen und Notizen von Tove Jansson, die per Laser in die Sitzfläche und die Holzbeine eingraviert sind. Die Illustrationen stammen aus Tove Janssons erstem Mumin-Comicstrip, Mumintrollet och jordens undergång (Mumin und der Weltuntergang), der von Oktober 1947 bis April 1948 in der schwedischsprachigen Zeitung Ny Tid in Finnland erschien. Der Comic basierte auf dem Buch Komet im Muminland, das ein Jahr zuvor erschienen war. Um den nostalgischen Charakter der Hocker zu unterstreichen, ist das neu interpretierte Aalto-Möbel mit einer honigfarbenen Beizung versehen. Insgesamt erinnert der Stool 60 mit der Lasergravur uns an heimliche Kritzeleien auf Schulbänken. Die Edition ist weltweit in einer limitierten kleinen Stückzahl erhältlich und wird in Deutschland exklusiv von Markanto in Köln angeboten.
Nur 90 Exemplare: Das Kabinett 250
Zusätzlich legt Artek zum 90jährigen Jubiläum den Schrank Cabinet 250 von Alvar Aalto, der seit vielen Jahren zur Kollektion gehört, in einer kleinen Edition wieder auf. Er wurde informell als „Cocktailschrank“ bezeichnet, obwohl er für die meisten Aufbewahrungsfunktionen im Haus gleichermaßen geeignet ist. Auf den ersten Blick zeigt der Cabinet 250 Celebration ein schlichtes Äußeres mit einem Korpus aus Birkenfurnier auf massiven, honigfarben gebeizten Birkenbeinen. Öffnet man den Schrank, offenbart er ein zauberhaftes Überraschungselement: Illustrationen der Mumin-Trolle bedecken das Innere des Korpus auf eine Art und Weise, die bei denjenigen, die mit den Mumin-Geschichten aufgewachsen sind, Gefühle der Nostalgie hervorrufen wird. Das Cabinet 250 Celebration von Artek + Moomin ist nummeriert und streng auf 90 Exemplare weltweit limitiert (für Deutschland ist nur ein Cabinet der Edition erhältlich)
Limitierte Edition von 90 Exemplaren: Das Cabinet 60 von Alvar Aalto in der Mumin-Edition (bereits verkauft)
Tove Jansson und die Mumins
Die 1914 in Helsinki geborene Tove Jansson war eine finnisch-schwedische Schriftstellerin und Künstlerin, deren illustrierte Kinderbücher und Belletristik für Erwachsene in der ganzen Welt bekannt geworden sind. Am bekanntesten wurde sie als Schöpferin der finnischen Trolle – den Mumins (oder auf englisch Moomin). Ihre Geschichten über die abenteuerlustigen und witzigen Mumins erschienen zum ersten Mal 1945 in gedruckter Form und die kleinen Trolle wurden zu Stars einer Reihe von Büchern und Comics, die Millionen von Lesern auf der ganzen Welt begeisterten. Die Bücher sind in mehr als 60 Sprachen übersetzt worden. Die Mumins haben Bühnenadaptionen, Fernsehserien, Filme, Spiele, Musik, Ausstellungen und Themenparks inspiriert - und sie nehmen immer wieder neue Formen an.
Schon früh wurde Tove Jansson als junge Malerin und Künstlerin in Finnland bekannt, später dann international als Autorin und Cartoonistin von Romanen, Kurzgeschichten und Gedichten. Tove Jansson beliebtester Roman für Erwachsene, Das Sommerbuch, wurde kürzlich mit Glenn Close als Hauptdarstellerin verfilmt. Das Zusammenspiel von Bildern und Texten macht in ihrem Werk einen besonderen Reiz aus.
Tove Jansson beim Zeichnen an einem Artek-Tisch von Alvar Aalto
Artek – Art & Technology seit 1935
Artek wurde 1935 in Helsinki von vier jungen Idealisten gegründet: Alvar und Aino Aalto, Maire Gullichsen und Nils-Gustav Hahl. Ihr Ziel war es, „Möbel zu verkaufen und mit Ausstellungen und anderen Formen der Vermittlung eine neue Wohnkultur zu fördern“. Im radikalen Geist ihrer Gründer ist Artek heute ein innovativer Akteur des modernen Designs und entwickelt Neues an der Schnittstelle zwischen Design, Architektur und Kunst. Die Artek Kollektion besteht aus Möbeln, Leuchten und Accessoires, entworfen von finnischen Meistern und führenden internationalen Designern. Sie steht für Klarheit, Funktionalität und poetische Schlichtheit. Artek-Produkte bereichern seit über 80 Jahren öffentliche Räume, Museen, Schulen, Restaurants, Hotels, Geschäfte und Büros ebenso wie unzählige private Wohnungen und Häuser weltweit. Der Firmensitz von Artek befindet sich in Helsinki, Finnland, wo auch der Flagship Store Artek Helsinki und der Artek 2nd Cycle Store betrieben werden. Die Produktion der Möbelklassiker erfolgt hingegen zum größten Teil in der Nähe von Turku.
Aus Finnland in die ganze Welt: Historische Abbildung des Artek Vertriebs in den 1930er Jahren mit den damals wichtigsten Handelspartnern Finmar, Stylair und Wohnbedarf