La Table Vrillée: Ein vergessenes Meisterwerk von Serge Mouille
Erstmalig wurde der Couchtisch "La Table Vrillée" 1962 während der Salon des Arts Ménagers in Paris auf dem Stand von Paul Beucher gezeigt, dem damaligen Direktor der Pariser Hochschule für bildende und angewandte Kunst. Die jährlich stattfindene Messe galt zu der Zeit als die wichtigste Präsentation Frankreichs für Möbelkunst, Haushaltsdesign und moderne Wohnkonzepte. Entworfen von Serge Mouille, bekannt für seine skulpturalen Lichtobjekte, erregte der Couchtisch mit seinen zwölf spiralförmig gedrehten Armen, die eine Glasplatte tragen, große Aufmerksamkeit und ist ein Paradebeispiel für seine als „monotypes-stabiles-mobiles" bezeichneten Untersuchungen zu Formen im Raum. Mouille selbst bezeichnete später den Entwurf als „eines der außergewöhnlichsten Dinge, die ich je gemacht habe!" Aufgrund des aufwendigen Herstellungsprozesses wurden insgesamt nur 30 Exemolare produziert, von denen heute nur noch 10 Couchtische bekannt sind.
Inspiriert von den Cut-Out Formen der 1950er Jahre wurden im Herstellungsprozess zunächst zwei Beine und die zwölf Arme aus einer 10 mm dicken Stahlplatte ausgeschnitten – zwei weitere Beine wurden nach dem mechanischen Drehprozess hinzugefügt, um ein Kreuz zu formen. Die beiden ursprünglichen Beine wurden mit einem Schraubstock fixiert, während die mittige Speiche mit einem doppelten Hebel erfasst und von vier Männern in schwerer körperlicher Arbeit gedreht wurden. Durch die Rotation wurden sämtliche Arme in eine Torsion versetzt, wobei die kürzeren Arme – näher an der zentralen Achse – stärker verdreht wurden als die längeren. Der Prozess endete, als das Metall unter der Spannung schließlich sauber brach. Das Ergebnis war eine spiralförmige Anordnung der Arme, die an einen Kronleuchter erinnerte und deren Enden auf gleicher Höhe waren, so dass die 10 mm dicke Glasplatte fast plan auflag.
Die Neuauflage des Tisches wird heute von der Editions Serge Mouille hergestellt, die ursprünglich von Gin Mouille, der Ehefrau von Serge Mouille, zum Vertrieb der Reeditionen seiner Leuchtenentwürfe gegründet wurde. Hierbei wird mit größtem Respekt vor der Handwerkskunst gearbeitet. Jedes Objekt wird dabei von Hand und teilweise mit den Originalwerkzeugen in der Werkstatt in Bézu-Saint-Germain, nahe Paris, hergestellt, ist nummeriert und kommt mit einem Echtheitszertifikat.