2.000 Bewertungen bei eKomi!
Die Woche fängt gut an: Seid heute, dem 24. Februar 2025, haben wir genau 2.000 Bewertungen bei dem Bewertungsportal eKomi. Wir bedanken uns dafür bei all unseren Kunden!
Positive Bewertungen sind für einen Onlineshop elementar, denn schließlich schauen viele Kunden vor einer Bestellung, wie andere Kunden den jeweiligen Onlineshop bewertet haben. Die drei wichtigsten Bewertungsportale sind aktuell sicherlich Trustpilot, Trusted Shops und eKomi. Denn hier kann der Verbraucher relativ sicher sein, dass die Bewertungen wirklich echt sind und von Kunden stammen. Aus monetärem Gründen arbeiten wir hier über 10 Jahren primär mit eKomi zusammen und freuen uns heute, unsere 2.000ste Bewertung erhalten zu haben.
Hierzu einige Anmerkungen und Erklärungen: Unsere erste Bewertung bei eKomi erfolgte am 15. Mai 2013, mit einem Bewertung-Score von 98,6% haben wir seit Jahren das eKomi-Goldsiegel. Diese Quote von fast 99% positiver Bewertungen ist kaum zu übertreffen. Jetzt denken sicherlich einige Leser, dass wir negative Bewertungen eliminieren, dem ist aber nicht so. Nur falsche Bewertungen (z.B. wo sich ein Kunde mit der Reihenfolge der Sterne vertan hat oder wo er uns mit einem anderen Shop verwechselt) dürfen laut eKomi korrigiert oder gelöscht werden. Auch muss man ergänzen, dass 2.000 positive Bewertungen nicht unbedingt mit 2.000 Bestellungen gleichzusetzen ist. Denn seinen Einkauf bewertet laut unserer langjährigen Erfahrung leider nur jeder 10. Kunde, dass bedeutet bei 2.000 Bewertungen rund 20.000 Bewertungen. Daher bedanken wir uns für alle Bewertungen - egal ob positiv oder negativ.
Uns selbst fällt dagegen auf, dass in den letzten zwei Jahren zahlreiche Bewertungsagenturen entstanden sind, die im Auftrag von Kunden positive oder negative gefälschte Bewertungen erstellen, um so Onlineshops oder Anbieter von Dienstleistungen entweder positiver darzustellen oder im schlimmsten Fall zu diffamieren. Wenn also eine Internetseite lange Zeit negativ bewertet wurde und auf einmal nur noch positive Bewertungen erhält, sollte man wachsam sein. Hier hilft meist ein genauer Blick auf die Bewertungen, schnell erkennt man ein System. Bei Google sind exemplarisch meist keine anderen Bewertungen sonst sichtbar. Dazu kommt, dass durch Löschanwälte und ähnliche Anbieter heute negative Bewertungen sehr schnell gelöscht werden, egal ob sie zutreffen oder erfunden sind. Hier ist ein neues umfangreiches Geschäftsmodell entstanden, wir hoffen, dass Google, Verbraucherzentralen und andere Institutionen hier bald aktiv werden!
Wir bedanken uns bei allen Kunden nochmals für die 2.000 ECHTEN Bewertungen und freuen uns auf die nächsten Bewertungen!